Unsere Innovationsgeschichte

Wie wir Finanzanalyse durch innovative Methoden und datengetriebene Ansätze neu definieren

Unser einzigartiger Ansatz

Seit 2020 entwickeln wir bei aurelithovanex innovative Methoden für die Finanzanalyse. Unser Team aus Datenexperten und Finanzanalytikern hat einen dreistufigen Prozess entwickelt, der traditionelle Analysemethoden mit modernen Algorithmen verbindet.

1

Datenintegration & Bereinigung

Wir sammeln Finanzdaten aus verschiedenen Quellen und wenden proprietäre Algorithmen zur Datenbereinigung an. Dabei nutzen wir maschinelles Lernen, um Anomalien zu erkennen und die Datenqualität zu gewährleisten. Dieser Schritt bildet das Fundament für alle weiteren Analysen.

2

Multivariate Analyse & Modellierung

Unser Kernstück ist die Anwendung fortgeschrittener statistischer Verfahren. Wir entwickeln individuelle Prognosemodelle, die Marktvolatilität, Sektortrends und makroökonomische Faktoren berücksichtigen. Diese Modelle werden kontinuierlich validiert und angepasst.

3

Visualisierung & Interpretation

Die Ergebnisse werden in interaktive Dashboards übersetzt, die auch komplexe Zusammenhänge verständlich darstellen. Wir entwickeln maßgeschneiderte Visualisierungen, die es Nutzern ermöglichen, fundierte Entscheidungen auf Basis unserer Analysen zu treffen.

Forschung trifft Praxis

Die Idee zu aurelithovanex entstand aus der Erkenntnis, dass traditionelle Finanzanalyse-Tools oft zu starr und eindimensional sind. Unser Gründungsteam - Experten aus den Bereichen Quantitative Finanzanalyse, Datenvisualisierung und Softwareentwicklung - wollte eine Plattform schaffen, die wissenschaftliche Rigorosität mit praktischer Anwendbarkeit verbindet.

  • Eigenentwickelte Algorithmen für Risikobewertung
  • Integration von Echtzeit-Marktdaten und historischen Trends
  • Adaptive Modelle, die sich an Marktveränderungen anpassen
  • Benutzerfreundliche Interfaces für komplexe Analysen
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung basierend auf Nutzerfeedback
5+
Jahre Forschung und Entwicklung
15+
Propriäre Analysemethoden entwickelt
500+
Erfolgreiche Projektimplementierungen

Expertise & Vision

Unser interdisziplinäres Team vereint jahrzehntelange Erfahrung in Finanzwissenschaft, Datenanalyse und Technologieentwicklung

Dr. Maximilian Hoffmann, Forschungsleiter

Dr. Maximilian Hoffmann

Leiter Quantitative Forschung

Entwickelt seit 2021 innovative Algorithmen für die Risikoanalyse. Sein Fokus liegt auf der Anwendung von Machine Learning in der Finanzwelt.

Katharina Schneider, Produktentwicklung

Katharina Schneider

Direktorin Produktentwicklung

Verantwortet die Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in benutzerfreundliche Software-Lösungen. Ihre Vision prägt die Entwicklung unserer Plattform seit 2022.